ESP

ESP

* * *

ESP 〈n.; -; unz.; Abk. für engl.〉
1. 〈Kfz〉 Electronic Stability Program (elektronisches Stabilitätssystem)
2. 〈Psych.〉 Extra-Sensual Perception (außersinnliche Wahrnehmung)

* * *

I
ESP,
 
Abk. für Elektronisches Stabilitätsprogramm, Fahrzeugtechnik: Fahrdynamikregelung, die neben der Längsdynamik auch die Querdynamik eines Fahrzeuges betrachtet. Neben den herkömml. Brems- und Radschlupfregelsystemen (ABS, EBV, EDS, ASR) beinhaltet ESP als wesentl. Funktionsmodul einen Giermomentenregler. Aufgrund einer Vielzahl von Daten versch. Sensoren (z. B. Giergeschwindigkeits-, Lenkwinkel-, Querbeschleunigungssensor) wird die Notwendigkeit eines gezielten Bremseingriffes an einem Rad berechnet und durchgeführt.
II
ESP,
 
1) [Kurzwort für Elektronisches Stabilitätsprogramm], Kraftfahrzeugtechnik: Bez. für eine Fahrdynamikregelung der Robert Bosch GmbH. Fahrdynamikregelungen, auch als DSC (Dynamic stability control) bezeichnet, sind Systeme, die die Querdynamnik (Fahrdynamik) von Kraftfahrzeugen verbessern, indem sie durch kurzzeitige radselektive Bremseingriffe den Schwimmwinkel des Fahrzeugs auf niedrigem beziehungsweise beherrschbarem Niveau halten. So wird z. B. bei beginnendem Ausbrechen des Hecks ein Vorderrad einmal oder mehrmals kurzzeitig ohne Fahrereingriff gebremst. Die Auswahl des abzubremsenden Rades und die Intensität des Eingriffes erfolgt durch einen oder mehrere Mikroprozessoren, die eine Regelung des Schwimmwinkels über die Auswertung des Sollkurses (Lenkwinkel) und des Istkurses (Giergeschwindigkeit) vornehmen. Die Fahrdynamikregelung setzt auf vorhandenen Komponenten des Antiblockiersystems (ABS) auf. Die Erweiterungen beziehen sich auf den Regler, die auszuwertenden zusätzlichen Sensordaten sowie ein wesentlich schnelleres Hochdruckhydrauliksystem. Das ESP stabilisiert das Fahrzeug z. B. bei plötzlich notwendig werdenden Lenkbewegungen und beim Bremsen in der Kurve. Somit leistet es einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Fahrdynamik und zur aktiven Fahrzeugsicherheit. Es kann die physikalischen Grenzwerte der Kraftübertragung am Reifen nicht aufheben, sondern nur deren momentane Ausnutzung optimieren. Aufgrund seiner hohen Regelfrequenz ist es dem Fahrzeugführer als Regler überlegen.
 
 2) [Abkürzung für englisch extrasensory perception »außersinnliche Wahrnehmung«], Parapsychologie: außersinnliche Wahrnehmung.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
 
Kraftwagen: Hochtechnologie im Verborgenen
 

* * *

ESP = internationaler Währungscode für: ↑Peseta (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ESP EX — Saltar a navegación, búsqueda La ESP EXP es una serie de guitarras eléctricas fabricada por la compañía japonesa ESP comercializada en Estados Unidos, Europa y Japón. Entre los famosos músicos que han usado esta serie EXP se incluyen James… …   Wikipedia Español

  • ESP — often serves as an abbreviation for:* Extrasensory perception, a purported paranormal ability * España or ESP, used as an abbreviation for Olympic or other sporting events * English for special purposes, a subset of English language learning and… …   Wikipedia

  • Esp — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • ESP — steht für: Technik Elektronisches Stabilitätsprogramm für Kraftfahrzeuge, siehe Electronic Stability Control Electrical Submersible Pump, in der Erdölförderung allgemein verwendeter Begriff für eine im Bohrloch versenkte elektrisch betriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Esp — steht für: Technik Electrical Submersible Pump, in der Erdölförderung allgemein verwendeter Begriff für eine im Bohrloch versenkte elektrisch betriebene Tauchpumpe Elektronisches Stabilitätsprogramm für Kraftfahrzeuge, siehe Electronic Stability… …   Deutsch Wikipedia

  • ESP Ra.De. — ESP Ra.De. Éditeur Atlus Développeur Cave Date de sortie 1998 Genre Shoot them up Mode de jeu Un joueur, deux joueurs simultanés Plate forme …   Wikipédia en Français

  • ESP 97 — Saltar a navegación, búsqueda Desafío Español 2007 ESP 97 Botado octubre de 2006 …   Wikipedia Español

  • ESP — ESP; esp; …   English syllables

  • Esp. — Esp., bei Tiernamen Abkürzung für E. J. Chr. Esper (s.d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ESP — – система курсовой стабилизации. EdwART. Словарь автомобильного жаргона, 2009 …   Автомобильный словарь

  • ESP — Abreviatura de esclerosis sistémica progresiva. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”